
Umfangreicher Austausch mit Schüler:innen


Auf Einladung mehrerer Schulen konnte ich im Politikunterricht einiger Hildesheimer Schulen mit den Schüler:innen vom 10. bis zum 12. Jahrgang über politische Fragen ins Gespräch kommen. Viele Schüler:innen wollten natürlich wissen, wie so ein Alltag eines Abgeordneten aussieht, und was wir verdienen.
Spannend aber sind die politischen Fragen, die ich bekommen habe und die mich manchmal durchaus sehr zu Nachdenken bewegt haben. Hier eine Auswahl der Fragen, die man mir gestellt hatte:
* Sollte man das Geld nicht lieber im Inland einsetzen statt über die Entwicklungspolitik im Ausland?
* Was kann man gegen den Rechtsruck tun?
* Was unterscheidet die Grünen von anderen Parteien?
* Wie ist deine Meinung zum Syrienkonflikt?
* Wie sieht die Zukunft Europa nach der US-Wahl aus?
* Was sagst du zu dem Vorwurf, dass Politiker korrupt sind?
* Was war deine Reaktion, als die Ampel geplatzt ist?
* Wie stehst du zur Hilfe für die Ukraine?
* Bist du dafür, dass Deutschland Netanjahu verhaftet, wenn er hier wäre?
* Was hältst du von der AfD?
* Hast du Angst davor, dass die AfD bei der BTW gewinnt?
* Was ist die größte Gefahr für Deutschland?
* Stellt die hohe illegale Migration ein Problem für Europa dar?
* Welche Erfahrungen hast du mit Grünen-Hass und wie gehst du damit um?
* Bist du für Taurus-Lieferungen an die Ukraine?
* Warum sind die Grünen für Waffenlieferungen, wenn sie doch eine pazifistische Partei sind?
* Ist es moralisch vertretbar, für den Frieden zu töten?
* Warum wird soviel Geld ins Ausland geschickt, wenn es um die deutsche Wirtschaft so schlecht steht?
* Hältst du die Wiedereinführung der Wehrpflicht für sinnvoll?
… und viele weitere mehr.