VERANTWORTUNG FÜR EINE GERECHTE WELT
Ottmar von Holtz
Grüner Bundestagsabgeordneter aus Hildesheim
Sprecher für zivile Krisenprävention
Obmann im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Aktuelles

Desaster in Afghanistan – Grüne Fraktion stellt 100 Fragen an die Bundesregierung
Der Abzug der internationalen Truppen und die Einnahme ganz Afghanistans durch die Taliban sind ein fürchterliches Desaster und bedeuten unermessliches menschliches Leid. Wir Grüne haben der Bundesregierung 100 Fragen dazu gestellt.
Vereinbarung mit Namibia: Ein wichtiger erster Schritt auf dem weiten Weg zur Aufarbeitung der Kolonialzeit
Zur Einigung auf eine politische Erklärung zwischen Namibia und Deutschland erklären Agnieszka Brugger, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Ottmar von Holtz, Sprecher für Zivile Krisenprävention: Die Einigung über eine gemeinsame politische Erklärung ist ein...
Bunt und vielfältig: Die un|sichtbare Kunst und Kultur Afrikas!
Heute, am World Africa Day, feiert die Afrikanische Union Geburtstag und betont mit dem diesjährigen Thema „Arts, Culture and Heritage: Levers for Building the Africa we Want“ die kulturelle Vielfalt und wertvolle Geschichte des Kontinentes, die international noch...
Keine Strafverfolgung von Seenotrettung! – Unser Brief an den Generalstaatsanwalt von Malta
Die Geschichte der so genannten “El Hiblu 3” ist ein Tiefpunkt im Umgang mit Seenotrettung. Gemeinsam mit anderen Abgeordneten habe ich darum einen Brief an die Generalstaatsanwaltschaft Maltas geschrieben.
Biodiversität im Kongobecken: Sitzung im Unterausschuss Zivile Krisenprävention
Der Zusammenhang von Biodiversität, Klimaschutz und Ziviler Krisenprävention war Thema unserer 35. Sitzung des Unterausschusses für Zivile Krisenprävention, exemplarisch beleuchtet am Beispiel der Waldpartnerschaften im Kongobecken.
“Deutschland braucht den Wechsel, damit wir die wichtigen Themen anpacken können”
Für ihr internationales Programm hat mich die Deutsche Welle gefragt, wie es zu den super Umfragewerten für die Grünen derzeit kommt und welche Gefahren damit verbunden sein können.
Video: Unterausschuss berät zum Thema “Frauen, Frieden, Sicherheit”
Die Umsetzung der VN-Sicherheitsratsresolution 1325 “Frauen, Frieden und Sicherheit” durch die Bundesregierung war Thema unserer Sitzung im Unterausschuss Zivile Krisenprävention.
Pressemitteilungen
Global Peace Index 2021: Auswirkungen der Pandemie auf Gewaltkonflikte abfedern
Zum neunten Mal in 13 Jahren hat sich die Friedens- beziehungsweise Konfliktsituation weltweit verschlechtert. Deutschland muss sein internationales Engagement endlich deutlicher ausbauen und sich gerade im Bereich der Krisenfrüherkennung, Krisenprävention und Friedensmediation stärker aufstellen.
Tag der Peacekeeper*innen: Mehr deutsches Personal entsenden
Videos
Wieso fordern eigentlich @RichardPrecht und Co nicht mal von Putin den Waffenstillstand? https://t.co/G9PhmufmBn
It's a shame that my country of birth is one of those who abstained. No position on war crimes? Or what is your reason? #Namibia @hagegeingob @TheNamibian @MIRCO_NAMIBIA https://t.co/f1HeGYdYGy

@ABaerbock Well done @ABaerbock 👍🏽
yes 141 no 4 abstained 35 https://t.co/l12t3lGM0B
Social Media
.
Meine Themen
Globale Gesundheit
Gesundheit ist ein Menschenrecht, das nicht nur auf dem Papier für alle gelten darf. Besonders in Krisenregionen ist gesundheitliche Grundversorgung eine Herausforderung, die wir annehmen.
Bildung weltweit
Bildung ebnet Menschen den Weg aus Armut und Abhängigkeit. Überall in der Welt ist sie Voraussetzung für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Schlüssel für mündige politische Entscheidungen.
Zivile Krisenprävention
Damit Kriege gar nicht erst entstehen, sollte deutsche Außenpolitik darauf hinwirken, dass Konflikte auf zivilem Wege gelöst und demokratische Kräfte in der ganzen Welt gestärkt werden.
Koloniales Erbe
Deutschland war keine harmlose Kolonial-Macht. Die konsequente Aufarbeitung deutscher Kolonial-Verbrechen in Namibia und weiteren Teilen Afrikas, in Ozeanien und anderen überseeischen Gebieten ist überfällig.