VERANTWORTUNG FÜR EINE GERECHTE WELT
Ottmar von Holtz
Grüner Bundestagsabgeordneter aus Hildesheim
Sprecher für zivile Krisenprävention
Obmann im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Aktuelles

“Mit Grün geht es weiter” – Fahrrad-Aufpump-Aktion in der Sedan-Allee
Das war eine tolle Aktion zum Auftakt der letzten Wahlkampf-Woche: Zusammen mit Tinka Dittrich habe ich in der Sedan-Allee Fahrräder aufgepumpt und flott gemacht. Dabei gab es viele gute Gespräche über Klimaschutz und Verkehrswende
Paneldiskussion: Wie nachhaltig ist unser Wirtschaftssystem?
Wie nachhaltig ist unser Wirtschaftssystem? Das diskutierte ich bei der Landeskonferenz des Verbandes Entwicklungspolitik Niedersachsen VEN mit Dr. Maria Flachsbarth (CDU) und Dr. Matthias Miersch (SPD).
Zusagen für die Globale Bildungspartnerschaft eine Enttäuschung
Die angekündigten Beiträge der Bundesregierung für die Globale Bildungspartnerschaft (GPE) sind eine riesige Enttäuschung. Gegenüber der ermutigenden Steigerung der letzten beiden Jahre sind die heute bekannt gegebenen Zusagen eine Ernüchterung.
Podcast: Handwerk im Dialog mit “Handwerksvisionär” Jan Voges
Wie kann das Handwerk in einer sich stetig wandelnden Welt mithalten? Darum ging es beim Podcast-Gespräch mit dem Dachdeckermeister Jan Voges aus Lamspringe in der Reihe “Handwerk im Dialog” der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.
Helfen, zurück ins Leben zu finden: Von Krieg und Gewalt traumatisierte Kinder brauchen eine Perspektive
Zusammen mit Dr. Wilfried Vyslozil, seit 2008 Vorstandsvorsitzender von SOS-Kinderdörfer weltweit, habe ich einen Beitrag verfasst. Wir sind sehr besorgt über die vielen seelisch verwundeten Kinder in Kriegs- und Krisengebieten.
Radikalisierung von Jugendlichen in Flüchtlingslagern vorbeugen
In der letzten Sitzung des Unterausschusses Zivile Krisenprävention in dieser Wahlperiode haben wir uns mit dem Thema “Radikalisierung in Flüchtlingslagern begegnen – Perspektiven für Jugendliche schaffen” beschäftigt.
“Der Neue für den Fairen Handel”
Ich freue mich sehr, dass ich als Nachfolger für Lore Auerbach ins Kuratorium der EL PUENTE Stiftung gewählt wurde. Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtete am 21. Juni 2021 über die Wahl.
Pressemitteilungen
Trainingsmission in Mosambik: Vorrang für Zivil!
Ursachen für die Gewalteskalation in der mosambikanischen Region Cabo Delgado sind weit mehr als eine religiös motivierte Radikalisierung. Wenn die EU nun mit der Einsetzung einer Trainingsmission reagiert, erfolgt diese Reaktion zu spät und setzt falsche Akzente.
Lasten müssen gerechter verteilt werden
Die Zahl der Menschen auf der Erde wächst weiter und daraus ergeben sich verschiedene Probleme, die wir in Angriff nehmen müssen. Darauf macht der heutige Weltbevölkerungstag aufmerksam.
Videos
Stoppt den Kanzler. Jetzt! Kein Ausverkauf an China! #ChinaSellOut @Bundeskanzler https://t.co/gKiS8Fs4t0
Wieso fordern eigentlich @RichardPrecht und Co nicht mal von Putin den Waffenstillstand? https://t.co/G9PhmufmBn
Social Media
.
Meine Themen
Globale Gesundheit
Gesundheit ist ein Menschenrecht, das nicht nur auf dem Papier für alle gelten darf. Besonders in Krisenregionen ist gesundheitliche Grundversorgung eine Herausforderung, die wir annehmen.
Bildung weltweit
Bildung ebnet Menschen den Weg aus Armut und Abhängigkeit. Überall in der Welt ist sie Voraussetzung für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Schlüssel für mündige politische Entscheidungen.
Zivile Krisenprävention
Damit Kriege gar nicht erst entstehen, sollte deutsche Außenpolitik darauf hinwirken, dass Konflikte auf zivilem Wege gelöst und demokratische Kräfte in der ganzen Welt gestärkt werden.
Koloniales Erbe
Deutschland war keine harmlose Kolonial-Macht. Die konsequente Aufarbeitung deutscher Kolonial-Verbrechen in Namibia und weiteren Teilen Afrikas, in Ozeanien und anderen überseeischen Gebieten ist überfällig.