Globale Gesundheit
Gesundheit ist ein Menschenrecht, das nicht nur auf dem Papier gelten darf. Besonders in Krisenregionen ist gesundheitliche Grundversorgung eine Herausforderung, die wir annehmen.
Bildung weltweit
Bildung ebnet Menschen den Weg aus Armut und Abhängigkeit. Überall in der Welt ist sie Voraussetzung für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Schlüssel für mündige politische Entscheidungen.
Zivile Krisenprävention
Damit Kriege gar nicht erst entstehen, sollte deutsche Außenpolitik darauf hinwirken, dass Konflikte auf zivilem Wege gelöst und demokratische Kräfte in der ganzen Welt gestärkt werden.
Koloniales Erbe
Deutschland war keine harmlose Kolonial-Macht. Die konsequente Aufarbeitung deutscher Kolonial-Verbrechen in Namibia und weiteren Teilen Afrikas, in Ozeanien und anderen überseeischen Gebieten ist überfällig.
Artikel zu meinen Themen

Radikalisierung von Jugendlichen in Flüchtlingslagern vorbeugen
In der letzten Sitzung des Unterausschusses Zivile Krisenprävention in dieser Wahlperiode haben wir uns mit dem Thema “Radikalisierung in Flüchtlingslagern begegnen – Perspektiven für Jugendliche schaffen” beschäftigt.

Noch stärker für die Alternativen zu militärischen Einsätzen werben
Seit der konstituierenden Sitzung des Unterausschusses “Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Vernetztes Handeln” im Mai 2018 ist viel passiert. Nun hat der “UA ZKP” seinen Abschlussbericht vorgelegt und Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode formuliert.

Anhörung: Expert:innen streiten über Freigabe von Patenten auf Corona-Impfstoffe
Die Frage der Freigabe von Patenten für Impfstoffe gegen Covid-19 wurde bei der öffentlichen Anhörung des vom Gesundheitsausschuss eingerichteten „Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie“ kontrovers diskutiert.

Interview: 5 Gründe für Globale Bildung
Von der Kampagne RAISE YOUR HAND, mit der sich die Globale Bildungspartnerschaft (GPE) für die Finanzierung und Transformation von Bildung in 90 einkommensschwachen Ländern einsetzt, wurde ich zusammen mit meiner Fraktionskollegin Anja Hajduk interviewt.