Globale Gesundheit
Gesundheit ist ein Menschenrecht, das nicht nur auf dem Papier gelten darf. Besonders in Krisenregionen ist gesundheitliche Grundversorgung eine Herausforderung, die wir annehmen.
Bildung weltweit
Bildung ebnet Menschen den Weg aus Armut und Abhängigkeit. Überall in der Welt ist sie Voraussetzung für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Schlüssel für mündige politische Entscheidungen.
Zivile Krisenprävention
Damit Kriege gar nicht erst entstehen, sollte deutsche Außenpolitik darauf hinwirken, dass Konflikte auf zivilem Wege gelöst und demokratische Kräfte in der ganzen Welt gestärkt werden.
Koloniales Erbe
Deutschland war keine harmlose Kolonial-Macht. Die konsequente Aufarbeitung deutscher Kolonial-Verbrechen in Namibia und weiteren Teilen Afrikas, in Ozeanien und anderen überseeischen Gebieten ist überfällig.
Artikel zu meinen Themen

Öffnung im Sudan braucht unsere Unterstützung – Ausschuss geht auf “digitale Reise”
Eigentlich wollte der Unterausschuss Zivile Krisenprävention im Dezember eine Delegationsreise in den Sudan machen. Pandemiebedingt ist der Besuch leider ausgefallen. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass wir uns mit Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und von deutschen Organisationen per Videokonferenz austauschen konnten.

Antrag im Bundestag: Wie wir die Friedensmediation ausbauen und stärken
Das Potenzial Deutschlands in der internationalen Friedensmediation ist groß und noch lange nicht ausgeschöpft. Mit meinem Antrag möchte ich aufzeigen, mit welchen konkreten Schritten die Bundesregierung das deutsche Engagement stärken sollte.

Wir brauchen jetzt eine beschleunigte globale Impfstoffproduktion
Die Geschwindigkeit, mit der Corona-Impfstoffe entwickelt wurden, machte Hoffnung. Doch angesichts von Problemen bei Herstellung und Verteilung macht sich Ernüchterung breit. Wir brauchen darum jetzt eine gemeinsame Kraftanstrengung auf europäischer und globaler Ebene. Das fordere ich in einem Autor:innenpapier mit Robert Habeck, Toni Hofreiter und weiteren grünen Bundestagsabgeordneten.

Vergangenheitsbewältigung und Versöhnungsarbeit muss weiter ausgebaut werden
In der gestrigen Sitzung im Unterausschuss Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Vernetztes Handeln ging es um das Thema Vergangenheitsarbeit. Ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt.