Globale Gesundheit
Gesundheit ist ein Menschenrecht, das nicht nur auf dem Papier gelten darf. Besonders in Krisenregionen ist gesundheitliche Grundversorgung eine Herausforderung, die wir annehmen.
Bildung weltweit
Bildung ebnet Menschen den Weg aus Armut und Abhängigkeit. Überall in der Welt ist sie Voraussetzung für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Schlüssel für mündige politische Entscheidungen.
Zivile Krisenprävention
Damit Kriege gar nicht erst entstehen, sollte deutsche Außenpolitik darauf hinwirken, dass Konflikte auf zivilem Wege gelöst und demokratische Kräfte in der ganzen Welt gestärkt werden.
Koloniales Erbe
Deutschland war keine harmlose Kolonial-Macht. Die konsequente Aufarbeitung deutscher Kolonial-Verbrechen in Namibia und weiteren Teilen Afrikas, in Ozeanien und anderen überseeischen Gebieten ist überfällig.
Artikel zu meinen Themen

Eine besondere Perspektive auf Afrika: die Diaspora
Für das aktuelle Jahrbuch der Deutschen Afrika Stiftung habe ich einen Beitrag dazu geschrieben, warum die afrikanische Diaspora in Deutschland ein Element einer veränderten Entwicklungszusammenarbeit sein sollte.

Video: Podium zu Stabilisierung und Konfliktbearbeitung
Am 24. August war ich zu Gast bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) zum Crisis Prevention Web Talk. Das Thema war “Konfliktbearbeitung und Stabilisierung in der deutschen Außenpolitik”.

Paneldiskussion: Wie nachhaltig ist unser Wirtschaftssystem?
Wie nachhaltig ist unser Wirtschaftssystem? Das diskutierte ich bei der Landeskonferenz des Verbandes Entwicklungspolitik Niedersachsen VEN mit Dr. Maria Flachsbarth (CDU) und Dr. Matthias Miersch (SPD).

Helfen, zurück ins Leben zu finden: Von Krieg und Gewalt traumatisierte Kinder brauchen eine Perspektive
Zusammen mit Dr. Wilfried Vyslozil, seit 2008 Vorstandsvorsitzender von SOS-Kinderdörfer weltweit, habe ich einen Beitrag verfasst. Wir sind sehr besorgt über die vielen seelisch verwundeten Kinder in Kriegs- und Krisengebieten.