
Im Bundestag
Meine Arbeit im Deutschen Bundestag ist oft anstrengend und die Tage in Berlin sind fast immer sehr lang. Vor allem aber ist der Job als Abgeordneter unendlich abwechslungsreich und interessant. Um mein Motto „Verantwortung für eine gerechte Welt“ in praktische Politik übersetzen zu können, habe ich verschiedene Aufgaben in meiner Fraktion und im Parlament übernommen. Ich bin Sprecher für Zivile Krisenprävention der Grünen und Vorsitzender des gleichnamigen Unterausschusses des Bundestages. Außerdem bin ich Obmann im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie Mitglied im Unterausschuss Globale Gesundheit.
Aktuelles

Unser grüner Antrag für mehr Friedensmediation – Debatte im Plenum
Friedensmediation ist ein wichtiges Mittel der Zivilen Konfliktbearbeitung. Wir wollen ziviles Engagement bei gewaltsamen Konflikten stärken: mehr Personal und finanzielle Förderung, stärkere Öffentlichkeitsarbeit, mehr Mediatorinnen, mehr Forschung. Unseren grünen Antrag zur Friedensmediation habe ich mit meiner Rede im Bundestag vorgestellt.

Berufliche Bildung in der Entwicklungspolitik – Rede im Bundestag
Die Große Koalition will berufliche Bildung zum Schwerpunkt der deutschen Entwicklungszusammenarbeit machen und die Grundbildung hintanstellen. Das ist ein Fehler. Denn Grundbildung ist die Basis von allem. Ohne gute Grundbildung kommt es gar nicht erst zu einer beruflichen Ausbildung. Das habe ich in meiner Rede im Bundestag unterstrichen.

Rede zur globalen Bekämpfung von Covid-19
Die gerechte und gleichberechtigte weltweite Bereitstellung von Impfstoffen ist sowohl solidarisches Gebot als auch Voraussetzung zur tatsächlichen Eindämmung der Covid-19-Pandemie. Heute haben wir einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der aufzeigt, wie das geht.

Antrag im Bundestag: Wie wir die Friedensmediation ausbauen und stärken
Das Potenzial Deutschlands in der internationalen Friedensmediation ist groß und noch lange nicht ausgeschöpft. Mit meinem Antrag möchte ich aufzeigen, mit welchen konkreten Schritten die Bundesregierung das deutsche Engagement stärken sollte.