
Globale Gesundheit
Gesundheit ist ein Menschenrecht und als drittes Nachhaltigkeitsziel in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen verankert. Sie ist Voraussetzung für eine aktive Teilhabe der Bevölkerung und bildet somit die Grundlage für nachhaltige Entwicklung. Für die Umsetzung des Rechts auf Gesundheit sind qualitativ hochwertige, für alle zugängliche und bezahlbare Gesundheitssysteme entscheidend. Deutschland muss Verantwortung für globale Gesundheit übernehmen – und zwar nicht nur, wenn weltweite Epidemien uns hierzulande zu bedrohen scheinen.
Artikel zum Thema

Helfen, zurück ins Leben zu finden: Von Krieg und Gewalt traumatisierte Kinder brauchen eine Perspektive
Zusammen mit Dr. Wilfried Vyslozil, seit 2008 Vorstandsvorsitzender von SOS-Kinderdörfer weltweit, habe ich einen Beitrag verfasst. Wir sind sehr besorgt über die vielen seelisch verwundeten Kinder in Kriegs- und Krisengebieten.

Anhörung: Expert:innen streiten über Freigabe von Patenten auf Corona-Impfstoffe
Die Frage der Freigabe von Patenten für Impfstoffe gegen Covid-19 wurde bei der öffentlichen Anhörung des vom Gesundheitsausschuss eingerichteten „Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie“ kontrovers diskutiert.

Radiobeitrag: Impfstoffverteilung weltweit – wie läuft das eigentlich?
Wie läuft das eigentlich mit der weltweiten Impfstoffverteilung? – Über diese Frage habe ich mit Radio M94,5 aus München gesprochen. Den Beitrag von Elisa Fabich könnt ihr als Podcast nachhören.

Rede zur globalen Bekämpfung von Covid-19
Die gerechte und gleichberechtigte weltweite Bereitstellung von Impfstoffen ist sowohl solidarisches Gebot als auch Voraussetzung zur tatsächlichen Eindämmung der Covid-19-Pandemie. Heute haben wir einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der aufzeigt, wie das geht.