Fragen an die Bundesregierung
Anfragen 2021
– Aufarbeitung der Einschätzungen, Entscheidungen und Maßnahmen vor und nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan (September 2021)
– Zur Situation in der äthiopischen Provinz Tigray (April 2021)
– Die UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft (2015 bis 2024) (April 2021)
– Migration vom afrikanischen Kontinent nach Deutschland (April 2021)
– Starke Forschung für gute Gesundheit – In der Pandemie und darüber hinaus (März 2021)
Anfragen 2020
– Kleine Anfrage Engagement der Bundesregierung im Bereich der Traumabearbeitung und der psychosozialen Unterstützung im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit (Dezember 2020)
– Kleine Anfrage Aktuelle Lage in Burkina Faso und deren Auswirkungen (November 2020)
– Kleine Anfrage Staatsverschuldung und die Sars-Cov-2-Pandemie (Oktober 2020)
– Kleine Anfrage Weltweite Sicherung des Menschenrechts auf Bildung in der Corona-Pandemie (Oktober 2020)
– Kleine Anfrage Umsetzung und Auswirkung der Strukturreform „BMZ 2030“ (Juni 2020)
– Kleine Anfrage Situation der Freiwilligendienste in der Corona-Krise (Juni 2020)
– Kleine Anfrage Chinas Informationspolitik im Umgang mit Covid-19 (Juni 2020)
– Kleine Anfrage Internationale Forschungskoordination zur Entwicklung von Impfstoffen, Diagnostika und Therapeutika gegen COVID-19 (Mai 2020)
– Kleine Anfrage Wirksamkeit der Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung in der internationalen Zusammenarbeit (Januar 2020)
– Kleine Anfrage Simbabwe zwei Jahre nach der Absetzung Robert Mugabes (Januar 2020)
Anfragen 2019
– Kleine Anfrage Politische Situation und Menschenrechte im Iran (Januar 2019)
– Kleine Anfrage Gespräch des Afrikabeauftragten der Bundesregierung mit dem Fachverband Afrikanistik e.V. am 13. Februar 2019 (April 2019)
– Kleine Anfrage Regenwald im Tank – Palmölimporte nach Deutschland (Juni 2019)
– Kleine Anfrage 50 Jahre Entwicklungshelfergesetz (Juni 2019)
– Kleine Anfrage Menschenrechte, soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien in Wasserkraftprojekten weltweit – Die Rolle der Bundesrepublik Deutschland (September 2019)
– Kleine Anfrage Indigenenrechte und Regenwaldschutz in Brasilien (Oktober 2019)
– Kleine Anfrage Entwicklung und Ausstattung der internationalen Freiwilligendienste (Oktober 2019)
– Kleine Anfrage Stand der Umsetzung des zweiten Aktionsplans der Bundesregierung zur Umsetzung von Resolution 1325 zu Frauen, Frieden, Sicherheit des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen für den Zeitraum 2017 bis 2020 (April 2019)
– Kleine Anfrage Anti-Drogen-Politik in Indonesien im Kontext von Shrinking Spaces (April 2019)
– Kleine Anfrage Friedensprozess und Menschenrechtslage in Kolumbien (April 2019)
– Kleine Anfrage Weltweite Lage von Kindern – Kinderrechte im globalen Kontext (Februar 2019)
– Kleine Anfrage Neue Afrika-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Februar 2019)
– Kleine Anfrage Umsetzung des politischen Prozesses in Mali und Ausrichtung des deutschen Engagements in der Sahelzone (Januar 2019)
– Kleine Anfrage Einschätzung und Vorgehen der Bundesregierung bezüglich sozialpolitischer Aspekte im Vorschlag für einen Mehrjährigen Finanzrahmen der EU 2021 – 2027 und zum EU-Vorschlag, einen ESF+ zu bilden (Januar 2019)
– Kleine Anfrage Zwischenbilanz der Umsetzung des zweiten Gender Aktionsplans des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Januar 2019)
Anfragen 2017
– Schriftliche Frage “Anti-Terror-Truppe Sahel” (Dezember 2017)
– Mündliche Frage “Klimaschutz durch Entwicklungszusammenarbeit” (Dezember 2017)
– Schriftliche Frage: Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika (Dezember 2017)
– Schriftliche Frage: Straßenbau und Verkehr in Niedersachsen (Dezember 2017) –
– Schriftliche Frage: Aufbau einer Anti-Terror Truppe (Dezember 2017)
– Schriftliche Frage: CO2-Minderungspotential (Dezember 2017)
Anfragen 2018
– Kleine Anfrage Funktionsweise des Entwicklungsinvestitionsfonds (Dezember 2018)
– Kleine Anfrage Angola ein Jahr nach den Wahlen (Dezember 2018)
– Kleine Anfrage Zum Einsatz der Bundesregierung zugunsten von Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidigern (November 2018)
– Kleine Anfrage Lage in Kamerun (Juni 2018)
– Kleine Anfrage Finanzielle Förderung von Sportgroßveranstaltungen durch Gelder der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und deren Wirkungen (Juli 2018)
– Kleine Anfrage Personalreserve für den Auswärtigen Dienst (Mai 2018)
– Kleine Anfrage Holzkohleproduktion in Namibia (April 2018)
– Schriftliche Frage Lage der Weißhelme in Syrien (Juli 2018)
– Schriftliche Frage Kohleverbrauch Kraftwerk Buschhaus und Lieferkapazität Tagebau Profen (Juni 2018)
– Schriftliche Frage: Instrument für Nachbarschaft, Entwicklung und internationale Zusammenarbeit (Juni 2018)
– Schriftliche Frage: Ebolaausbruch Kongo (Mai 2018)
– Schriftliche Frage: Festnahmen im Niger (Mai 2018)
– Schriftliche Frage: WASH-Projekte in Gaza (Mai 2018)
– Schriftliche Frage: Rückübernahmeabkommen EU und Äthiopien (Mai 2018)
– Kleine Anfrage: Auslandskomponente und zukünftige Ausrichtung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts (Mai 2018)
– Kleine Anfrage: Braunkohlekraftwerk Buschhaus in der Sicherheitsreserve (Mai 2018)
– Kleine Anfrage: Förderung von Grundbildung durch die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (April 2018)
– Kleine Anfrage Holzkohleproduktion in Namibia (April 2018)
– Schriftliche Frage: Textilbündnis (April 2018) – Schriftliche Frage: Kohlekraftwerk Buschhaus (März 2018)
– Schriftliche Frage: Rechtsstaatlichkeit im Iran (März 2018)
– Schriftliche Frage: Politische Lage Kongo (März 2018)
– Schriftliche Frage: Auflösung des IcSP (März 2018)
– Mündliche Frage: Marktabdeckung des deutschen Textileinzelhandelsmarktes (März 2018)
– Kleine Anfrage Verfügbarkeit der Kohlekraftwerke in der Sicherheitsbereitschaft (Februar 2018)
– Schriftliche Frage: Saudi-Arabien und die G5-Sahel-Eingreiftruppe (Februar 2018)
– Schriftliche Frage: Fehlverhalten der Mitarbeitenden von Oxfam (Februar 2018)
– Schriftliche Frage: Flüchtlingssituation im Südsudan (Februar 2018)
– Mündliche Frage: Ausstieg aus dem `Textilbündnis´ des BMZ (Februar 2018)
– Schriftliche Frage: Parallelbetrieb des ICE und der Züge der RE 10-Linie zwischen Hildesheim und Hannover (Januar 2018)