22. April 2021
In meinem Beitrag für das Blog des Global Public Policy Institutes geht es darum, wie eine nachhaltige deutsche Afrikapolitik aussehen müsste, die afrikanische Perspektiven integriert und Klima-, Wirtschafts- und Friedenspolitik zusammendenkt.
16. April 2021
Friedensmediation ist ein wichtiges Mittel der Zivilen Konfliktbearbeitung. Wir wollen ziviles Engagement bei gewaltsamen Konflikten stärken: mehr Personal und finanzielle Förderung, stärkere Öffentlichkeitsarbeit, mehr Mediatorinnen, mehr Forschung. Unseren grünen Antrag zur Friedensmediation habe ich mit meiner Rede im Bundestag vorgestellt.
25. März 2021
Der Unterausschuss Zivile Krisenprävention ging in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Unterausschuss Abrüstung der Frage nach, inwiefern der Einsatz von Kleinwaffen bewaffnete Konflikte verschärft und was man dagegen tun kann.
24. Februar 2021
Viele Konfliktregionen und wirtschaftlich schwache Länder bekommen in Folge von Corona noch weniger Aufmerksamkeit. Dabei verschärft die Pandemie bestehende internationale Konflikte. Thema der 31. Sitzung des Unterausschusses war die Krisenrelevanz von Covid-19.
19. Februar 2021
Endlich ist er da: der Flyer der grünen Bundestagsfraktion zu meinem Thema Zivile Krisenprävention. 28 Seiten mit Beispielen, Erklärungen, Forderungen, Möglichkeiten, Zitaten und Fotos.
5. Februar 2021
Eigentlich wollte der Unterausschuss Zivile Krisenprävention im Dezember eine Delegationsreise in den Sudan machen. Pandemiebedingt ist der Besuch leider ausgefallen. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass wir uns mit Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und von deutschen Organisationen per Videokonferenz austauschen konnten.