Abschied aus dem Bundestag: Tschüss und vielen Dank!

Abschied aus dem Bundestag: Tschüss und vielen Dank!

Es war mir eine Ehre, ohne Pathos, vier Jahre im Bundestag wichtige Themen der globalen Gerechtigkeit, der globalen Gesundheit und Bildung, der Friedenspolitik, zivilen Krisenprävention, der Aufarbeitung des kolonialen Erbes bearbeiten zu können. Ich bin dankbar für...
Bundesweiter Bürger:innen-Rat spricht über Deutschlands Rolle in der Welt

Bundesweiter Bürger:innen-Rat spricht über Deutschlands Rolle in der Welt

Im Januar und Februar 2021 fand in Deutschland der zweite bundesweite Bürgerrat statt. 160 per Los ausgewählte Menschen diskutierten in zehn Online-Sitzungen insgesamt 50 Stunden über die „Rolle Deutschlands in der Welt“. Auf meine Einladung hin kamen nun viele MdB-Kolleg:innen und Mitarbeitende zusammen und lauschten gebannt, als uns zwei Vertreter:innen des Bürgerrats die Ergebnisse vorstellten.

Unser grüner Antrag für mehr Friedensmediation – Debatte im Plenum

Unser grüner Antrag für mehr Friedensmediation – Debatte im Plenum

Friedensmediation ist ein wichtiges Mittel der Zivilen Konfliktbearbeitung. Wir wollen ziviles Engagement bei gewaltsamen Konflikten stärken: mehr Personal und finanzielle Förderung, stärkere Öffentlichkeitsarbeit, mehr Mediatorinnen, mehr Forschung. Unseren grünen Antrag zur Friedensmediation habe ich mit meiner Rede im Bundestag vorgestellt.

Berufliche Bildung in der Entwicklungspolitik – Rede im Bundestag

Berufliche Bildung in der Entwicklungspolitik – Rede im Bundestag

Die Große Koalition will berufliche Bildung zum Schwerpunkt der deutschen Entwicklungszusammenarbeit machen und die Grundbildung hintanstellen. Das ist ein Fehler. Denn Grundbildung ist die Basis von allem. Ohne gute Grundbildung kommt es gar nicht erst zu einer beruflichen Ausbildung. Das habe ich in meiner Rede im Bundestag unterstrichen.