9. Dezember 2020
Das Entwicklungsministerium ist der größte Beitraggeber zur zivilen Krisenprävention. Zuständig dafür, dass zivile Krisenprävention gelingt, sind aber viele weitere Ressorts. Ich habe hier in meiner Haushaltsrede mehr politische Kohärenz gefordert. Auch an vielen weiteren Stellen gäbe es Nachbesserungsbedarf.
9. Dezember 2020
Warum brauchen wir ein Lieferkettengesetz? Dieser Frage bin ich in einer Facebook-Live-Veranstaltung nachgegangen. Die Video-Aufzeichnung zum Nachschauen gibt es hier.
24. November 2020
Für den Aufgabenbereich Entwicklungspolitik und Zivile Krisenprävention suche ich ein*e Praktikant*in zwischen dem 6. April und dem 25. Juni 2021. Das Praktikum kann angesichts der Corona-Pandemie auch digital absolviert werden.
18. November 2020
Fehlende Rechtsstaatlichkeit verhindert ein friedliches und regelbasiertes Zusammenleben in einer Gesellschaft. Die Bevölkerung ist der Willkür staatlicher und krimineller Akteure ausgesetzt. Deshalb braucht es Rechtsstaatsförderung.
6. Oktober 2020
Viele Staaten im südlichen und westlichen Afrika hatten schon vor der Corona-Krise mit wirtschaftlichen und sozialen Problemen, repressiven Regierungen, Naturkatastrophen und anderen Herausforderungen zu kämpfen. In Kombination mit den aktuellen Auswirkungen der Pandemie und den teilweise sehr restriktiven Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung ergibt dies ein großes Konfliktpotenzial.
1. Oktober 2020
Mit 96 Prozent der Stimmen haben die Hildesheimer Grünen mich zu ihrem Kandidaten für die Bundestagswahl im kommenden Jahr gewählt. Ich freue mich sehr darüber und bin dankbar für diesen Vertrauensbeweis.