


Desaster in Afghanistan – Grüne Fraktion stellt 100 Fragen an die Bundesregierung
Der Abzug der internationalen Truppen und die Einnahme ganz Afghanistans durch die Taliban sind ein fürchterliches Desaster und bedeuten unermessliches menschliches Leid. Wir Grüne haben der Bundesregierung 100 Fragen dazu gestellt.

Keine Strafverfolgung von Seenotrettung! – Unser Brief an den Generalstaatsanwalt von Malta
Die Geschichte der so genannten “El Hiblu 3” ist ein Tiefpunkt im Umgang mit Seenotrettung. Gemeinsam mit anderen Abgeordneten habe ich darum einen Brief an die Generalstaatsanwaltschaft Maltas geschrieben.

Bundesweiter Bürger:innen-Rat spricht über Deutschlands Rolle in der Welt
Im Januar und Februar 2021 fand in Deutschland der zweite bundesweite Bürgerrat statt. 160 per Los ausgewählte Menschen diskutierten in zehn Online-Sitzungen insgesamt 50 Stunden über die „Rolle Deutschlands in der Welt“. Auf meine Einladung hin kamen nun viele MdB-Kolleg:innen und Mitarbeitende zusammen und lauschten gebannt, als uns zwei Vertreter:innen des Bürgerrats die Ergebnisse vorstellten.

Unser grüner Antrag für mehr Friedensmediation – Debatte im Plenum
Friedensmediation ist ein wichtiges Mittel der Zivilen Konfliktbearbeitung. Wir wollen ziviles Engagement bei gewaltsamen Konflikten stärken: mehr Personal und finanzielle Förderung, stärkere Öffentlichkeitsarbeit, mehr Mediatorinnen, mehr Forschung. Unseren grünen Antrag zur Friedensmediation habe ich mit meiner Rede im Bundestag vorgestellt.

Berufliche Bildung in der Entwicklungspolitik – Rede im Bundestag
Die Große Koalition will berufliche Bildung zum Schwerpunkt der deutschen Entwicklungszusammenarbeit machen und die Grundbildung hintanstellen. Das ist ein Fehler. Denn Grundbildung ist die Basis von allem. Ohne gute Grundbildung kommt es gar nicht erst zu einer beruflichen Ausbildung. Das habe ich in meiner Rede im Bundestag unterstrichen.