Gemeinsam mit dem Unterausschuss Abrüstung unter Vorsitz von Matthias Höhn (Die Linke) gingen wir der Frage nach, inwiefern der Einsatz von Kleinwaffen bewaffnete Konflikte verschärft und was man dagegen tun kann.
Kleinwaffen fordern mehr Todesopfer und führen zu mehr Verletzungen als jede andere Waffenart, besonders bei Kindern. Deshalb fordern wir Grüne schon lange ein Rüstungsexportkontrollgesetz.
Darüber diskutierten wir im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Bundesregierung und mit externen Sachverständigen: Brigadegeneral Peter Braunstein vom Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr, Dr. Claudia Breitung vom Bonn International Center for Conversion (BICC), Silke Pfeiffer von Brot für die Welt und Dr. Simone Wisotzki von der Hessisischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK).
Spannend ist auch diese Studie von Brot für die Welt.
Der Unterausschuss des Auswärtigen Ausschusses leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration des Themas Prävention, Bewältigung und Nachsorge von Konflikten in die parlamentarische Arbeit des Bundestages. Mit Expertenanhörungen rückt er die zivile Krisenprävention in den Fokus.
Vorsitzender des Unterausschusses ist Ottmar von Holtz (Bündnis 90/Die Grünen).
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Bundestages.