Endlich ist er da: der Flyer der grünen Bundestagsfraktion zu meinem Thema Zivile Krisenprävention. 28 Seiten mit Beispielen, Erklärungen, Forderungen, Möglichkeiten, Zitaten und Fotos.

Hier gibt es den Flyer als PDF zum Runterladen: https://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/publikationen/broschueren_und_flyer/f-19-70-krisenpraevention.pdf

Unsere grünen Forderungen in der Zivilen Krisenprävention sind:

– Entschiedenes Eintreten für die Achtung der Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Gleichstellung der Geschlechter, gerechte Globalisierung und Gewaltfreiheit

– Unterstützung der Vereinten Nationen bei der Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) und der Pariser Klimaziele

– Vorrang für das Zivile und für lokale Friedensakteure

– Umsetzung der UN-Sicherheitsratsresolution 1325 sowie aller nachfolgenden Resolutionen zum Thema „Frieden, Frauen, Sicherheit“

– Stärkung der EU als handlungsfähige zivile Friedensmacht

– Ausbau der Mediation, Trauma- und Versöhnungsarbeit

– Förderung der Instrumente und Akteure einer krisenpräventiven Außen-, Entwicklungs- und Sicherheitspolitik

– Unterstützung internationaler Aufgaben durch gut ausgebildetes ziviles Personal und Mediator*innen

– Langfristige und flexible Finanzierung von Projekten der Zivilen Krisenprävention und Konfliktbearbeitung

– Stärkung von Friedensforschung und –bildung, Übersetzung von Erkenntnissen in politisches Handeln.