Warum brauchen wir ein Lieferkettengesetz? Dieser Frage bin ich in einer Facebook-Live-Veranstaltung nachgegangen. Die Video-Aufzeichnung zum Nachschauen gibt es hier:

Es gibt viele Unternehmen, die sich darum bemühen, Umwelt- und Sozialstandards einzuhalten. Dennoch kommt es auch in Deutschland  noch häufig vor, dass es in der Lieferkette, also bei Importen von (Vor-)Produkten zu massiven Verletzungen internationaler Arbeitsrechte und zu Umweltzerstörung kommt. Die Ankündigung eines Lieferkettengesetzes der Bundesminister Müller und Heil ist nur halbherzig. Denn erst wenn Bundeswirtschaftsminister Altmaier und das Kanzleramt ihre Blockadehaltung jetzt bald aufgeben würden, könnte das Gesetz noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden.

Nach einem kurzen Überblick, warum auch wir Grüne im Bundestag ein Lieferkettengesetz fordern, das die Beachtung der Menschenrechte durch Unternehmen verbindlich regelt und Umweltverschmutzung in globalen Lieferketten vermindert, habe ich Fragen zum Thema beantwortet und es gab Zeit für Diskussion.