In einer öffentlichen Diskussionsrunde, die aus der Volkshochschule Hildesheim auch live ins Netz übertragen wurde, habe ich mit Bernd Westphal, MdB-Kollege von der SPD, und weiteren Expert*innen über Chancen und Fallstricke für ein Gesetz gesprochen, das ökologische und menschengerechte Lieferketten garantiert.

„Alle wollen über ein Lieferkettengesetz verhandeln, nur nicht Peter, der verschiebt’s auf später!“ – Dieser passende Reim fiel während unserer Veranstaltung im Ratskeller in Hildesheim. Nicht mal Kollege Bernd Westphal, als Koalitionspartner, hat noch Hoffnung, dass Minister Peter Altmaier einlenkt. Auch Maren Leifker von Brot für die Welt als Teil der Initiative Lieferkettengesetz bedauert die derzeitige Blockade aus dem Wirtschaftsministerium.

Die Diskussion, die Sie oben im aufgezeichneten Video nachverfolgen können, zeigte mir erneut, wie dringend wir dran bleiben müssen, um ökologische und menschengerechte Lieferketten zu gewährleisten und endlich ein Lieferkettengesetz durchzusetzen, das den Forderungen der Zivilgesellschaft annähernd genügt. 

Großen Dank für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung an Michaela Grön vom Projekt Lernen eine Welt zu sein, Lucy und Lito vom Atelier Licht.n.Stein, die VHS Hildesheim, die El-Puente-Stiftung, die Initiativen Partnerschaft Eine Welt e.V., Anna-Katharina Thiel von Fair in Braunschweig e.V. und natürlich an #weltwechselnds und den VEN – Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen, die die Weltwechsel-Aktionswochen in Niedersachsen auf die Beine stellen, in deren Rahmen auch unsere Diskussionsrunde stattfand.