Z ur heutigen Preisverleihung des Deutschen Afrika-Preises an die somalische Friedensaktivistin Ilwad Elman erklärt Ottmar von Holtz, Sprecher für Zivile Krisenprävention:

Wir gratulieren Ilwad Elman von ganzem Herzen zum diesjährigen Deutschen Afrika-Preis der Deutschen Afrika Stiftung. Wir bedanken uns bei ihr für ihr furchtloses Engagement und ihr starkes Eintreten für eine friedliche Zukunft Somalias.

Frauen wie Ilwad Elman sind ein unerlässlicher Treiber für die zivile Bearbeitung der Konflikte ihres Landes. Sie steht für die Stärkung der Zivilbevölkerung und insbesondere das Empowerment junger Frauen und Mädchen. Mit ihrer Organisation „Sister Somalia“ sowie mit dem von ihr geleiteten Programm „Drop the gun, pick up the pen“ ist sie eine Hoffnungsträgerin und Inspiration für viele andere junge Menschen – Mädchen wie Jungen – und eine starkes Vorbild für uns alle. Durch ihr Engagement zeigt die diesjährige Preisträgerin wieder einmal, wie wirksam das Eintreten für zivile Krisen- und Konfliktbearbeitung ist.

Die Bundesregierung muss die finanzielle und ideelle Unterstützung ziviler Krisenprävention weiter ausbauen und in den diesjährigen Haushaltsverhandlungen einen besonderen Fokus auf die Friedensförderung legen. Denn Preise allein werden nicht genügen, um Frieden auf der Welt zu erreichen.