Das war ein voller Tag in Salzgitter: Mit dem Kollegen Matthias Gastel war ich bei Alstom, Bosch und VW Salzgitter. Anschließend besuchte ich die Veranstaltung zum Antikriegstag auf dem Friedhof Jammertal.
Bei den Salzgitteraner Unternehmen haben wir viele Einblicke in alternative Mobilitätsmodelle bekommen: Alstom etwa setzt auf Wasserstoffmobilität, hat bereits Wasserstoff-Züge gebaut und in Betrieb. Bei Volkswagen entsteht vor Ort eine eigene Entwicklung für Lithium-Batterien für die E-Mobilität. Ein weiteres in die Zukunft weisendes Projekt ist der Wasserstoff-Campus: Viele in Salzgitter ansässige Unternehmen – unter anderem Bosch – haben sich gemeinsam mit der Stadt und dem Fraunhofer-Institut zusammengeschlossen. Die Planungen für den Campus laufen und man hofft vor Ort auf Förderung vom Bund. Herzlichen Dank an die Grünen in Salzgitter, die sich stark für das Thema engagieren und außerdem diesen interessanten Tag für uns organisiert haben.
Im Anschluss ging es noch zur Gedenkveranstaltung anlässlich des Antikriegstags zum Friedhof Jammertal. Eine bewegende Veranstaltung, zumal das Motto “Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!” auf der Gedenkstätte Jammertal unmittelbar greifbar wird: Das Gelände gehörte einst zu den “Reichswerken Hermann Göring” und ist ein Friedhof für etwa 4000 Menschen aus mehr als 15 Nationen, die während der nationalsozialistischen Herrschaft durch Zwangsarbeit sowie menschenunwürdige Unterbringung und Behandlung in Salzgitter zu Tode gekommen sind.