Mit unserem Antrag zur Globalen Gesundheit wollen wir die Debatte um internationale Zusammenarbeit und Solidarität mit den Schwächsten insbesondere im globalen Süden in den Fokus rücken.

“Gesundheit und Wohlergehen” ist das dritte von insgesamt 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (“Sustainable Development Goals”, kurz: SDG).

In der globalisierten Welt lassen sich die wichtigsten Faktoren zur Gesundheit der Menschen nicht mehr allein auf nationaler Ebene beeinflussen. Gerade die COVID-19-Pandemie macht dies deutlich.

Die ständig wachsende Ungleichheit von Einkommen und Wohlstand innerhalb und zwischen den Ländern der Welt, die Klimakrise, die Liberalisierung der internationalen Finanz- und Warenströme, die Aktivitäten transnationaler Konzerne, der Raubbau der natürlichen Ressourcen der Welt: All diese Faktoren haben einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen und machen gleichzeitig globales Handeln unumgänglich.

Eine nachhaltige Gesundheitspolitik nimmt die sozialen und wirtschaftlichen Faktoren von Gesundheit und die Stärkung von Gesundheitssystemen- und -infrastruktur in den Fokus. Dabei hat die Bundesregierung deutlichen Nachholbedarf.