Für den Aufgabenbereich Entwicklungspolitik und Zivile Krisenprävention suche ich ein*e Praktikant*in. Das bis zu dreimonatige Praktikum kann zwischen dem 07.09. und dem 18.12.2020 und angesichts der Corona-Pandemie auch digital absolviert werden.

Zu den Aufgaben gehören:
· Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung verschiedener fraktionsinterner Gremien, der Ausschussarbeit im Entwicklungsausschuss, sowie von Terminen und Veranstaltungen
· Unterstützung der Öffentlichkeits- und Pressearbeit
· Unterstützung bei der Erarbeitung parlamentarischer und politischer Initiativen
· Unterstützung bei der Kontaktpflege zu Organisationen, Behörden, Verbänden und Institutionen
· Unterstützung bei der Bearbeitung von Korrespondenz und Anfragen

Erwartet werden:
· ein Studium mit themenbezogener Schwerpunktsetzung (Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft, Kulturwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, Entwicklungsstudien oder ähnliches)
· politisches Urteilsvermögen und gute Kenntnisse der Entwicklungspolitik (insbesondere der Schwerpunkte Gesundheit und Bildung) und der zivilen Krisenprävention
· Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
· Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in unbekannte Themengebiete einzuarbeiten
· Kompetenz in der Organisation von Arbeits- und Entscheidungsprozessen
· Kenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
· Sehr gute Englischkenntnisse
· Sicherer Umgang mit Office-Programmen
· Identifikation mit Grünen Werten und Zielvorstellungen

Was ich Ihnen biete:
· Umfassende Einblicke in die parlamentarische Arbeit
· Übertragung von verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben
· Begleitung bei interessanten Terminen und Gesprächen
· Selbstständige Teilnahme an Terminen in Vertretung des Abgeordneten
· Ein freundliches Team mit einem offenen Ohr für Vorschläge und Ideen

Stellenumfang: Es handelt sich um ein Vollzeitpraktikum (39h pro Woche). Die Vergütung beträgt 450 Euro im Monat. Voraussetzung ist ein Nachweis, dass es sich um ein Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums handelt. Das Praktikum darf die Dauer von drei Monaten nicht überschreiten.

Aufgrund der Corona-Pandemie kann das Praktikum auch digital absolviert werden. Personen, die zu einer Risikogruppe gehören, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Bewerbungsfrist: 29. Mai 2020
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung als zusammengefügte PDF-Datei an: ottmar.vonholtz.ma05@bundestag.de
Rückfragen gerne telefonisch unter: 030-22778328 (Amelie Overmann)