Heute verkündet das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung offiziell seine Pläne für die Umstrukturierung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit bis 2030 (“Reformkonzept BMZ 2030”). Wir Grünen unterstützen den Reformierungsprozess des Ministeriums, um die Entwicklungszusammenarbeit kohärenter zu machen. Aber der Fokus muss stimmen!
So müssen die Themenschwerpunkte der Entwicklungspolitik und die Wahl der Partnerländer so ausgerichtet sein, dass weiterhin die ärmsten und marginalisierten Menschen erreicht werden. (Grund-)Bildung und Gesundheit sind die Basis für nachhaltige Entwicklung. In diesen Bereichen sollte die Bundesregierung ihre bilateralen Projekte (etwa über die GIZ) und ihre multilateralen Maßnahmen (etwa die Förderung des Globalen Fonds) gut miteinander verknüpfen und den Einsatz intensivieren.
Mit Marina Zapf vom entwicklungspolitischen Magazin “Weltsichten” habe ich schon im Vorfeld über die Reformstrategie gesprochen. Ihren Artikel zum Thema gibt es hier: https://www.welt-sichten.org/artikel/37659/wende-im-streit-um-gesundheit