In einer öffentlichen Sitzung hat der Bundestags-Unterausschuss zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Vernetztes Handeln am Montag, 9. März ab 16.30 Uhr über das spannende Thema Friedensmediation gesprochen. Die Aufzeichnung können Sie hier anschauen.
Zur Sitzung hatten wir folgende Sachverständige eingeladen:
- Dr. Julian Bergmann, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
- Dr. Thomas Held, Deutsche Stiftung Friedensforschung
- Dr. Anne Holper, Center for Peace Mediation, Europa-Universität Viadrina, Initiative Mediation Support Deutschland
- Christoph Lüttmann, Berlin Center for Integrative Mediation (CSSP), Initiative Mediation Support Deutschland
Sie können sich übrigens gerne für den öffentlichen Teil unserer Unterausschuss-Sitzungen als Gast anmelden!
Informationen zur Anmeldung:
Allgemeine Informationen zum Besuch öffentlicher Anhörungen
Bitte teilen Sie uns zur Anmeldung per E-Mail an auswaertiger-ausschuss@bundestag.de oder Fax (030-227 36131) folgende Angaben mit:
Datum und Thema der Anhörung, Name, Vorname, Geburtsdatum.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Anmeldung aus Kapazitätsgründen nicht immer den Zugang garantieren kann. Ein frühzeitiges Erscheinen ist daher empfehlenswert. Wegen des teilweise großen öffentlichen Interesses können wir Ihre Anmeldung leider nicht bestätigen. Ein Rede- und Fragerecht besteht nicht. Bitte prüfen Sie kurz vor dem Termin der Anhörung die Raumangaben auf der Internetseite des Auswärtigen Ausschusses, da diese sich kurzfristig ändern können, und bringen Sie zur Einlasskontrolle (Eingang Süd des Paul-Löbe-Hauses) einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.
Die sich anmeldenden Gäste werden hiermit darüber informiert, dass ihre Daten im Polizeilichen Informationssystem (INPOL) überprüft und für die Einlasskontrolle verwendet werden. Nach Beendigung des Besuches werden die Daten vernichtet.
Der Unterausschuss des Auswärtigen Ausschusses leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration des Themas Prävention, Bewältigung und Nachsorge von Konflikten in die parlamentarische Arbeit des Bundestages. Mit Expertenanhörungen rückt er die zivile Krisenprävention in den Fokus.
Vorsitzender des Unterausschusses ist Ottmar von Holtz (Bündnis 90/Die Grünen).
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Bundestages.