Ich freue mich tierisch“ – Hildesheims Grünen-Bundestagsabgeordneter Ottmar von Holtz war sichtlich froh über das hervorragende Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl. Mit 20,7 Prozent legten die Grünen bundesweit 10 Prozentpunkte zu und wurden mit Abstand Deutschlands zweitstärkste politische Kraft für Europa.

  • Gute Laune auf dem Wochenmarkt am Stadtpark in Braunschweig

“Wir Grünen konnten jetzt die Ernte dafür einfahren, dass wir wie etwa beim Klimaschutz schon seit Jahren konsequent auf Zukunft setzen”, so von Holtz. Vor allem bei jüngeren Wählern sei die Sorge um die Zukunft des Erdballs zu spüren. Doch der Grüne sieht auch eine große Herausforderung angesichts des immer weiter gefächerten Politspektrums in Brüssel: “Mehr als 20 Prozent sind auch eine Verpflichtung! Wir wollen und müssen diesen Auftrag nun mit anderen Parteien zusammen in gute Politik ummünzen.”

In den Wochen vor der Wahl war der Sprecher für Zivile Krisenprävention der Grünen-Bundestagsfraktion in seinem niedersächsischen Betreuungsgebiet zwischen Hildesheim und Helmstedt, Gifhorn und Salzgitter unterwegs, um für grüne Politik zu werben. Ob bei Diskussionsveranstaltungen zum Thema “Europa. Macht. Frieden” oder beim Wahlkampf-Highlight mit der Parteivorsitzenden Annalena Baerbock in Hildesheim – das Interesse der Bürgerinnen und Bürger war schon vor dem Wahltag groß. Auch der “farbige” Wahlkampf mit einer Siebdruck-Aktion in den Fußgängerzonen kam als Hingucker gut an und brach das Eis für viele gute Gespräche.