VERANTWORTUNG FÜR EINE GERECHTE WELT
Ottmar von Holtz
Grüner Bundestagsabgeordneter aus Hildesheim
Sprecher für zivile Krisenprävention
Obmann im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Aktuelles

Abschied aus dem Bundestag: Tschüss und vielen Dank!
Es war mir eine Ehre, ohne Pathos, vier Jahre im Bundestag wichtige Themen der globalen Gerechtigkeit, der globalen Gesundheit und Bildung, der Friedenspolitik, zivilen Krisenprävention, der Aufarbeitung des kolonialen Erbes bearbeiten zu können.Ich bin dankbar für...
“Mit Grün geht es weiter” – Fahrrad-Aufpump-Aktion in der Sedan-Allee
Das war eine tolle Aktion zum Auftakt der letzten Wahlkampf-Woche: Zusammen mit Tinka Dittrich habe ich in der Sedan-Allee Fahrräder aufgepumpt und flott gemacht. Dabei gab es viele gute Gespräche über Klimaschutz und Verkehrswende
“Weil wir die einzige Partei sind, die konsequente Maßnahmen zum Klimaschutz anbietet”
Vor der Bundestagswahl habe ich mit der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung über Wahl-Umfragen, meine friedens- und entwicklungspolitische Arbeit im Bundestag und über die Frage gesprochen, warum Annalena Baerbock ins Kanzlerinnenamt gehört und nicht Olaf Scholz.
Desaster in Afghanistan – Grüne Fraktion stellt 100 Fragen an die Bundesregierung
Der Abzug der internationalen Truppen und die Einnahme ganz Afghanistans durch die Taliban sind ein fürchterliches Desaster und bedeuten unermessliches menschliches Leid. Wir Grüne haben der Bundesregierung 100 Fragen dazu gestellt.
“Bund darf Gemeinden bei Innenstadt-Frage nicht alleine lassen”
Viele Einzelhändler sind wegen steigender Mietkosten oder starker Onlinekonkurrenz seit Jahren in einem Existenzkampf. Auf dem Neustädter Markt habe ich mit Akteur:innen und Bürger:innen aus Hildesheim diskutiert, wie wir unsere Innenstädte als wichtige Orte der sozialen Begegnung erhalten können.
Eine besondere Perspektive auf Afrika: die Diaspora
Für das aktuelle Jahrbuch der Deutschen Afrika Stiftung habe ich einen Beitrag dazu geschrieben, warum die afrikanische Diaspora in Deutschland ein Element einer veränderten Entwicklungszusammenarbeit sein sollte.
Video: Podium zu Stabilisierung und Konfliktbearbeitung
Am 24. August war ich zu Gast bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) zum Crisis Prevention Web Talk. Das Thema war “Konfliktbearbeitung und Stabilisierung in der deutschen Außenpolitik”.
Pressemitteilungen
Globale Solidarität zeigen – Zur Konferenz „Compact with Africa“ der G20 im Bundeskanzleramt
Die Covid-19-Pandemie und ihre Folgen wird für viele afrikanische Staaten auch in den nächsten Monaten und Jahren eine große gesundheitliche und wirtschaftliche Herausforderung bleiben. Umso wichtiger ist es, dass Deutschland seiner Verantwortung gerecht wird und globale Solidarität zeigt.
Zusagen für die Globale Bildungspartnerschaft eine Enttäuschung
Die angekündigten Beiträge der Bundesregierung für die Globale Bildungspartnerschaft (GPE) sind eine riesige Enttäuschung. Gegenüber der ermutigenden Steigerung der letzten beiden Jahre sind die heute bekannt gegebenen Zusagen eine Ernüchterung.
Videos
Stoppt den Kanzler. Jetzt! Kein Ausverkauf an China! #ChinaSellOut @Bundeskanzler https://t.co/gKiS8Fs4t0
Wieso fordern eigentlich @RichardPrecht und Co nicht mal von Putin den Waffenstillstand? https://t.co/G9PhmufmBn
Social Media
.
Meine Themen
Globale Gesundheit
Gesundheit ist ein Menschenrecht, das nicht nur auf dem Papier für alle gelten darf. Besonders in Krisenregionen ist gesundheitliche Grundversorgung eine Herausforderung, die wir annehmen.
Bildung weltweit
Bildung ebnet Menschen den Weg aus Armut und Abhängigkeit. Überall in der Welt ist sie Voraussetzung für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Schlüssel für mündige politische Entscheidungen.
Zivile Krisenprävention
Damit Kriege gar nicht erst entstehen, sollte deutsche Außenpolitik darauf hinwirken, dass Konflikte auf zivilem Wege gelöst und demokratische Kräfte in der ganzen Welt gestärkt werden.
Koloniales Erbe
Deutschland war keine harmlose Kolonial-Macht. Die konsequente Aufarbeitung deutscher Kolonial-Verbrechen in Namibia und weiteren Teilen Afrikas, in Ozeanien und anderen überseeischen Gebieten ist überfällig.